advent
WILLKOMMEN
AUF UNSERER WEIHNACHTS-SEITE: Adventszeit
christmas christmastime
Herkunft und Bedeutung:
Weihnachten ist das christliche
Fest der Menschwerdung
Gottes in Jesus
Christus. Das Wort leitet sich ab von der mittelhochdeutschen
Wendung (ze den) wîhen nahten ("(zu den) heiligen Nächten"),
also von einem Dativ Plural, und ist erstmals aus dem Jahre 1170
literarisch belegt.
Das Weihnachtsfest
- Die Weihnachtsfeiertage gelten in den meisten abendländlich
(christlich) geprägten Ländern als das wichtigste Fest im Jahr. Zu dem
hat es sich seit dem 18. Jahrhundert entwickelt. Die Weihnachtsfeiertage
sind eine Zeit, in der die Familien zusammenkommen. Dabei fällt dieses
Fest gelegentlich auch mit dem Neujahrsfest zusammen, wie das russische Jiolka-Feste.
Weihnachtsbräuche
sind feste tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes, die sich um das
Geschehen und die Geschichte von Weihnachten herausgebildet haben. Zu den Weihnachtsbräuchen
gehört z.B. der Weihnachtsbaum
(Christbaum).
Das Grün der immergrünen Tanne (in der Praxis oft eine Fichte)
symbolisiert das erwachende Leben, die Kerzen die Wiederkehr des Lichtes
und die Hoffnung auf die hellere Jahreszeit. Der ganze Baum kann auch als
Symbol für den Baum
des Lebens im Paradies verstanden werden. Die erste Tanne als
Symbol für Weihnachten wird urkundlich erstmals Anfang des 17.
Jahrhunderts in Straßburg erwähnt. Weitere weihnachtliche Symbole sind
u. a. der Schwibbogen
und der Adventsstern.
weihnachtsmarkt
weihnachtsmann christkind christkindlmarkt nikolaus nickolaus brauch
bedeutung herkunft lexikon
Buch-Tipps zum Thema Weihnachten:
 |
1.Advent
2. Advent 3.Advent 4. Advent Adventskranz Adventssingen Adventsingen
Adventsbäckerei
©
COPYRIGHT 2004-2016 ALL RIGHTS RESERVED CONNY DREES |











|